Datenschutz für Teilnehmende
Wer ist verantwortlich im Sinne des Datenschutzrechts?
Der/die Verantwortliche im Sinne des Datenschutzrechts ist der jeweilige Vereinsvorstand, zu erreichen unter: Groß Hove 134a, 21635 Jork.
Welche Daten nutzen wir und aus welchen Quellen stammen diese?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die für die Planung, Durchführung und Abrechnung einer Freizeit erforderlich sind. Dieses sind insbesondere die Stammdaten wie Name, Anschrift und Telefonnummern. Eine Einwilligung vorausgesetzt, werden auch personenbezogene Daten verarbeitet, die nicht als erforderlich gelten, wie bspw. Fotos.
Welchen Zweck verfolgt die Datenverarbeitung und auf welcher Rechtsgrundlage erfolgt diese?
- Erfüllung vertraglicher Pflichten (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt zur Erfüllung unserer Pflichten, die sich aus dem Vertragsverhältnis ergeben können.
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Eine Datenverarbeitung zu bestimmten Zwecken kann auch auf Basis einer Einwilligung erfolgen. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
- Erfüllung gesetzlicher Vorgaben (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Wir als Verein können gesetzlichen Verpflichtungen zur Datenweitergabe unterliegen.
- Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Es kommt auch vor, dass wir personenbezogene Daten über die Vertragserfüllung hinaus zur Wahrung berechtigter Interessen von uns oder Dritten verarbeiten. Dies ist beispielsweise der Fall bei der Gewährleistung der IT-Sicherheit oder der Aufklärung von Straftaten.
An wen geben wir Daten weiter? Übermitteln wir Daten in ein Drittland?
Innerhalb des Vereins erhalten nur diejenigen Mitglieder Zugriff auf Daten, die diese zur Erfüllung unserer gesetzlichen oder vertraglichen Pflichten benötigen. Bei vielen Veranstaltungen kooperieren wir mit der Kirchengemeinde St. Pankratius in Neuenfelde in vielfältiger Weise und teilen hierbei auch Daten, bspw. Namen von Freizeitteilnehmern. Davon abgesehen geben wir Daten nur weiter, wenn uns dies im Wege einer Einwilligung erlaubt wurde oder wenn wir gesetzlich dazu ermächtigt bzw. verpflichtet sind.
Grundsätzlich findet keine Übermittlung von personenbezogenen Daten an Dienstleister, die ihren Sitz in Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums haben, oder an eine internationale Organisation, statt. Sollte es in Ausnahmenfällen dennoch dazu kommen, ist zwingende Voraussetzung für die Übermittlung, dass die EU-Kommission ein angemessenes Datenschutzniveau für dieses Drittland bestätigt hat oder andere angemessene Datenschutzgarantien vorhanden sind.
Wie lange speichern wir Daten?
Wir verarbeiten Daten so lange sie zur Zweckerfüllung notwendig sind. Sind die Daten für die Erfüllung unserer vertraglichen oder gesetzlichen Pflichten nicht mehr erforderlich, werden sie routinemäßig gelöscht. Im Falle einer Einwilligung verwenden wir Daten bis zu deren Widerruf. Als Teilnehmer am Rechtsverkehr können wir gesetzlichen Aufbewahrungsfristen unterliegen. Zum Teil wird dort differenziert zwischen dem Sperren und dem Löschen von Daten. Die Fristen betragen bis zu zehn Jahre ab Schluss des Jahres, in welchem die Pflicht zur Aufbewahrung entstanden ist. Daten speichern wir auch bis zum Ablauf der gesetzlichen Verjährungsfristen nach dem Bürgerlichen Gesetzbuch. Die Regelverjährung beträgt drei Jahre, in Ausnahmefällen aber auch dreißig Jahre.
Welche Rechte gewährt das Datenschutzrecht?
Sie haben das Recht auf Auskunft darüber, welche Sie betreffenden personenbezogenen Daten bei uns verarbeitet werden, das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten und das Recht, die Löschung der Daten zu verlangen.
Außerdem haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen oder einer Verarbeitung, die auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e, f DSGVO geschieht, zu widersprechen. Sie haben das Recht auf Datenübertragbarkeit.
Sollten Sie ihre Einwilligung in eine Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Bei einer Beschwerde können Sie sich an die zuständige Aufsichtsbehörde wenden:
Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen, Prinzenstraße 5, 30159 Hannover, Telefon: 0511-120-4500, E-Mail: poststelle@lfd.niedersachsen.de
Müssen Sie Daten bereitstellen?
Im Rahmen der Freizeitdurchführung müssen Sie nur diejenigen personenbezogenen Daten bereitstellen, die für die Planung, Durchführung und Abrechnung der Freizeit und die Erfüllung der damit verbundenen vertraglichen Pflichten erforderlich sind oder zu deren Erhebung wir gesetzlich verpflichtet sind. Ohne diese Daten werden wir in der Regel nicht in der Lage sein, ihr Kind mit auf Freizeit zu nehmen.
Inwieweit gibt es eine automatisierte Entscheidungsfindung im Einzelfall?
Wir nutzen keine vollautomatisierte Entscheidungsfindung gemäß Art. 22 DSGVO. Sollten wir solch ein Verfahren in Einzelfällen einsetzen, werden wir Sie hierüber gesondert informieren, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist.
Inwieweit werden Daten für die Profilbildung genutzt?
Die Datenverarbeitung verfolgt nicht das Ziel, bestimmte persönliche Aspekte automatisiert zu bewerten.